Raum für Erholung
Diese belastende Rundum-Betreuung braucht Pausen. Braucht einen eigenen Raum. Deshalb haben wir ein Eltern-Zimmer auf Station, in das sich die Begleitpersonen zurückziehen oder einfach mal einen Tapetenwechsel vornehmen können. Das Zimmer wurde vor über zehn Jahren zum letzten Mal renoviert. Es verfügt über eine Küchenzeile mit Kühlschrank, Sitzgelegenheiten, Regale für Bücher und einen Fernseher. Es ist zweckmäßig, aber nicht schön. Es ist praktisch, aber nicht gemütlich.
Förderer Knutzen Wohnen Wandsbek
Als Einrichtungshaus ist Knutzen Wohnen Wandsbek Experte in Sachen Wohlfühloase. Zudem unterstützt das Unternehmen seit 2022 das Wilhelmstift; zuletzt das Projekt Klinikclowns. Bei einem der Besuche auf Station ist Filial- und Bezirksleiter Sandro Dumke das Elternzimmer aufgefallen. Selbst Vater haben er und sein Team Unterstützung bei der Ausstattung angeboten und sich das Ziel gesetzt, aus einem zweckdienlichen Elternzimmer einen gemütlichen Rückzugsort zu machen.
Mit einem großen Spenden-Event soll diese Idee verwirklicht und Geld für neue Möbel, Beleuchtung und einen anderen Boden gesammelt werden. Die Herausforderung: Alles muss den Brandschutzrichtlinien und Hygienevorschriften des Kinderkrankenhauses entsprechen.
Gemeinsam mit dem Wilhelmstiftes haben die Fachkräfte deshalb ein Wohnkonzept entwickelt, das nicht nur desinfizierbare Oberflächen und Brandschutzvorgaben berücksichtigt, sondern auch Gemütlichkeit ausstrahlen und wohnlich sein soll.
Dafür werden gebraucht:
- eine neue, abwischbare Ledercouch für Mama und Papa zum Reinfallen lassen: 2.478 EUR
- ein gemütlicher Sessel: 1.719 EUR
- zwei kleine Couchtische: 598 EUR
- eine Garderobe bzw. Wandregal: 199 EUR
- ein Bücherregal: 749 EUR
- ein Esstisch: 499 EUR
- zwei Stühle: 578 EUR
- Grünpflanze, Kunststoff: 200 EUR
- Wandbilder: 290 EUR
- Bodenbelag: 3.250 EUR
- Malerarbeiten: 1.500 EUR
- neue Küchenzeile: übernimmt das Wilhelmstift