Patientenschulungen
Für viele chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind Patientenschulungen eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Therapie.
Das Katholische Kinderkrankenhaus hat es sich in Zusammenarbeit mit der Stiftung Familienorientierte Nachsorge Hamburg SeeYou zum Ziel gesetzt, Ihnen und Ihren Kindern ein möglichst umfassendes Angebot dieser Schulungen zur Verfügung zu stellen. Die folgenden Schulungsprogramme sind bereits in unserem Haus etabliert.
Patientenschulungen
Für viele chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind Patientenschulungen eine wertvolle Ergänzung zur medizinischen Therapie.
Das Kath. Kinderkrankenhaus hat es sich in Zusammenarbeit mit der Stiftung Familienorientierte Nachsorge Hamburg SeeYou zum Ziel gesetzt, Ihnen und Ihren Kindern ein möglichst umfassendes Angebot dieser Schulungen zur Verfügung zu stellen. Die folgenden Schulungsprogramme sind bereits in unserem Haus etabliert.
Diabetesschulungen
Diabetes kann Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen betreffen. Die häufigste Form bei Kindern und Jugendlichen ist Diabetes mellitus Typ 1. Ursache hierfür ist der Verlust der körpereigenen Insulinbildung.
Wie Patienten, Familienangehörige und Betreuer mit Diabetes im Alltag umgehen können und was im Notfall zu beachten ist, erklären und üben wir in unseren regelmäßig stattfindenden Schulungen. Die Schulungen der Patienten findet tagesklinisch oder stationär über mehrere Tage statt und beinhalten neben Sport auch einen gemeinsamen Ausflug. Die Schulung für Lehrer und Erzieher hingegen dauert einmalig zwei bis drei Stunden und konzentriert sich auf den richtigen Umgang mit zuckerkranken Kindern.
Weitere Informationen zur Länge und Inhalten der jeweiligen Schulung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen telefonisch unter 040 67377-134 oder per E-Mail zur Verfügung.
Adipositasschulung
Adipositas ist, wie das deutsche Wort Fettleibigkeit sagt, eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe. Diese weit über das normale Maß hinausgehende Speicherung von Fett birgt in sich hohe Risiken von Begleit- und Folgeerkrankungen. Dies auch schon im Kindes- und Jugendalter.
Die Menschen in Deutschland werden immer dicker. Wir haben die meisten übergewichtigen Bürger in der Europäischen Union. Diese Entwicklung ist auch an unseren Kindern nicht spurlos vorüber gegangen.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die Anzahl der Kinder und Jugendlichen mit gesundheitsgefährdendem Übergewicht seit den 80er Jahren verdoppelt hat.Unser Programm minusXXL beginnt mit einer umfassenden Analyse und Beratung über zwei Tage in unserer Tagesklinik, zusammen mit Eltern und Kind. Hierbei werden bisherige Lebensgewohnheiten, die körperliche Verfassung und mögliche Wege zum Abnehmen untersucht und eingehend besprochen.
Weitere Informationen zur Länge und Inhalten der jeweiligen Schulung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen telefonisch unter 040 67377-240 oder per E-Mail zur Verfügung.
Anaphylaxieschulung
Warum Anaphylaxieschulung
Allergische Erkrankungen treten in der Bevölkerung immer häufiger auf. Aktuell leiden ca. 15-20 Prozent der Menschen unter Allergien. Somit nimmt auch die Anzahl schwerer, zum Teil lebensgefährlicher Reaktionen stark zu. Wurde einmal eine schwere allergische Reaktion miterlebt, sind der Patient, seine Eltern und andere Betreuungspersonen nicht selten aus Angst vor einem erneuten Zwischenfall stark verunsichert. So ist gerade bei Nahrungsmittelallergien die unterschiedliche Kennzeichnung auf Lebensmitteln selbst für Erfahrene oft verwirrend. Auch die richtige Anwendung der verschriebenen Notfall-medikamente bereitet oft Schwierigkeiten.
Weitere Informationen zur Länge und Inhalten der jeweiligen Schulung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne bei Fragen telefonisch unter 040 67377-200 oder per E-Mail zur Verfügung.