Weiterbildung am Kinderkrankenhaus Wilhelmstift
Informieren Sie sich hier über unsere vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterbildung im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift und den angeschlossenen Einrichtungen.
Anästhesie
Der Chefarzt der Anästhesieabteilung besitzt die Weiterbildungsbefugnis für das Fach „Anästhesiologie“ für zwei Jahre (sowohl nach der WBO vom 01.04.1996 i.d.F vom 07.05.2001 als auch nach der WBO vom 21.02.2005 i.d.F. vom 01.09.2008). Durch die besonderen Verhältnisse v.a. bei der Versorgung von Kleinkindern, Säuglingen, Neu- und Frühgeborenen ist die Weiterbildung von Ärzten im vierten, besser noch fünften Weiterbildungsjahr sinnvoll, sodass entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten vorausgesetzt werden können. Mehr
Endokrinologie & Diabetologie
Innerhalb des Bereichs Endokrinologie-Diabetologie kann sowohl die Weiterbildung der Ärztekammer als auch die Zusatzbezeichnung der diabetologischen Fachgesellschaft erworben werden. Zum einen besteht die volle Weiterbildungsbefugnis (WBB) der Ärztekammer Hamburg zur 36 Monate umfassenden Weiterbildung für „Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie". Frau Dr. Heidtmann und Frau Dr. Wenzel sind kumulativ zur Weiterbildung befugt. Mehr
Gastroenterologie
Seit 2007 werden Fachärzte für Kinderheilkunde im Schwerpunkt Kindergastroenterologie weitergebildet. Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung bei der Landesärztekammer ab. Mehr
Kinderchirurgie
Neben der Patientenversorgung sehen wir es als unsere Aufgabe an, junge Kolleginnen und Kollegen in unserem interessanten und weit gefächerten Fachgebiet Kinderchirurgie auszubilden. Ferner besteht eine kumulative dreijährige Weiterbildungsbefugnis für den speziellen Teil der Weiterbildung zum Facharzt für Kinderchirurgie. Zusammen mit der einjährigen Rotation in die Pädiatrie ist unsere Abteilung also zur vollen Weiterbildung berechtigt. Mehr
Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)
Am Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift kann in der Abt. Pädiatrie (Prof. Dr. P. Höger) die volle Weiterbildung (60 Monate) zum Kinder- und Jugendarzt durchlaufen werden. In der Abteilung werden jährlich etwa 5000 Kinder stationär behandelt; in der interdisziplinären Notfallambulanz werden jährlich rund 15.000 Patienten betreut. Mehr
Kinder- und Jugendpsychiatrie
An der Abteilung kann der volle kinder- und jugendpsychiatrisch / -psychotherapeutische Anteil der Facharztausbildung absolviert werden. Gegenwärtig ist es möglich in der großen psychiatrischen Institutsambulanz nach § 118 (Diagnostik und Behandlung kinder- und jugendpsychiatrisch / psychotherapeutischer Komplexfälle), in zwei Tageskliniken (24 Plätze) und in fünf stationären Gruppen (Intensivstationen, Psychosomatische Stationen mit Fokus Essstörungen, drei kinder- und jugendpsychiatrisch / psychotherapeutischen Gruppen mit alters- und geschlechtsgemischter Klientel), Behandlungen von Kindern und Jugendlichen mit allen wesentlichen Krankheitsbildern der Jugendpsychiatrie mit Ausnahme primärer Suchtbehandlung kennenzulernen. Mehr
Neuropädiatrie
Neuropädiatrie ist ein Teilgebiet der Pädiatrie, neben der Pädiatrischen Intensivmedizin / Neonatologie, Kinderkardiologie und Kinderonkologie als einer von vier Schwerpunkten dieser Fachrichtung definiert. Neuropädiatrische Spezialisierung kann nur durch eine die Facharztausbildung überschreitende Weiterbildung erfolgen. Die maximale Weiterbildungszeit beträgt 36 Monate, Mehr
Pneumologie
An unserem Kinderkrankenhaus kann die Weiterbildung zum Kinderpneumologen durchlaufen oder komplettiert werden. Herr Dr. Kemen verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung über 36 Monate, unsere Kinderklinik ist als Weiterbildungsstätte anerkannt. Die aktuelle Weiterbildungsordnung der Hamburger Ärzte können Sie auf den Internetseiten der Ärztekammer einsehen. Mehr
Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Pädiatrie
In der Abteilung für Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und schwerbrandverletzte Kinder werden jährlich 700 Neonaten, 300 Kinder interdisziplinär aus den Abteilungen Pädiatrie, Kinderchirurgie, Neuropädiatrie sowie 200 brandverletzte Kinder behandelt. Die Ärztekammer Hamburg hat dem Chefarzt der Abteilung die Weiterbildungsberechtigung für 24 Monate in dem Fach Kinderheilkunde, 24 Monate für die Zusatz-Weiterbildung pädiatrische Intensivmedizin und die kumulative Weiterbildungsbefugnis für den Schwerpunkt Neonatologie gemeinsam mit den Oberärzten erteilt. Mehr
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich jetzt online.