Termin anfragen

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten. Wir sind für Sie da.

Gastroenterologie

Die pädiatrische Gastroenterologie (Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts) und Hepatologie (Erkrankungen von Leber und Galle) umfassen ein weites Spektrum an Krankheiten. Es liegen langjährige Erfahrungen in der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen aus diesem Gebiet vor.

Erkrankungen

  • Bauchschmerzen, Durchfälle und Gedeihstörung verschiedenster Ursache,
  • Zöliakie, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sowie Entzündungen der Speiseröhre und des Magens
  • Ausscheidungsstörungen (Verstopfung, Stuhlinkontinenz)
  • Lebererkrankungen (u.a. Autoimmunhepatitits, Alpha 1-Antriypsinmangel) und
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis, Pankreasinsuffizienz)

An Untersuchungstechniken werden ambulant, teilstationär oder stationär angeboten:

  • Diagnostische Magen- und Darmspiegelung (Gastroskopie, Koloskopie)
  • interventionelle Endoskopie (Fremdkörperentfernung, Polypektomie, Dilatation von Engen im Bereich der Speiseröhre)
  • Leberbiopsie
  • 24-pH-Metrie / Impedanzmessung
  • H2-Atemtests Laktose / Fruktose
  • Bildgebende Verfahren (Ultraschall, MRT)

Vereinbaren Sie online einen Termin oder rufen Sie uns an:

040 67377-403 für die Erstvorstellung neuer Gastropatienten, die Telefonsprechzeiten sind: Montag bis Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr 

040 67377-400 für Wiedervorstellungen bekannter Gastropatienten, die Telefonsprechzeiten sind:
Montag bis Freitag 09:00 - 11:30 Uhr 

040 67377-240 für die Gastro-Tagesklinik, Termine nur nach Vereinbarung 
 

Checkliste für Termine in der Gastroenterologie

Um eine möglichst umfassende und reibungslose Konsultation zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Dokumente zur Sprechstunde mitzubringen:

  • Versichertenkarte
  • Patient mit Sorgeberechtigen
  • Überweisung sofern vorhanden
  • Einweisung sofern vorhanden
  • Vorbefunde/Unterlagen sofern vorhanden

Wir arbeiten eng mit den anderen Abteilungen unserer Klinik zusammen, insbesondere der Ernährungsberatung, dem psychosozialen Team, der Radiologie und der Kinderchirurgie.

Jetzt Termin anfragen

Welche Beschwerden hat Ihr Kind?**

Befundsabfrage

Falls vorhanden, laden Sie bitte alle vorliegende Befunde (z. B.Laborberichte, Arztbriefe) sowie den Überweisungsschein Ihres Kinderarztes hoch:

Überweisungsschein

Befund

Befund

Befund

Befund

Terminanfrage für die Sprechstunde der Gastroenterologie

Sprechstundenzeiten (Termine nur nach Vereinbarung):

Montag 14:00 - 17:00 Uhr 
Mittwoch 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag 08:30 - 11:00 Uhr 
Ort: MVZ am Kinderkrankenhaus Wilhelmstift 
040 673 77-400

Dr. med. Henning Lenhartz
Oberarzt und Leitender Arzt Bereich Kindergastroenterologie

Dr. med. Henning Lenhartz

MehrWeniger anzeigen

  • Forschungsschwerpunkte

    • Schwere Protein-Energiemalnutrition (Kwashiorkor)
    • Klassische Biochemie – oxidativer Stress 
    • Lebensqualität / Transition bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
  • Vita

    • Studium der Humanmedizin in Hamburg (Vorklinik), Heidelberg und Monterrey  / Mexiko (Klinik). 
    • 1994 zunächst als AIP, dann als Assistenzarzt in der Sektion Tropenpädiatrie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Einsätzen in Yaoundè / Kamerun (1995) und Yirgalem / Äthiopien (1997 und 1998) (unter M. Leichsenring).
    • 1998 in der Kindergastroenterologie der Klinik (unter W. Nützenadel)
    • 2002 zunächst als Funktionsoberarzt, dann ab 2003 als Oberarzt und Leiter des Bereiches 
    • 2004 Aufbau des Lebertransplantationsprogramms mit G. Engelmann und J. Meyburg. 
    • 2007 Wechsel an das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg-Rahlstedt. Dort Aufbau einer Kindergastroenterologie (Schwerpunkt chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Endoskopie)
    • 2012 leitender Oberarzt der Allgemeinpädiatrie.
    • 2017 bis 2019 Leitung des Bereiches Kindergastroenterologie und –hepatologie mit dem Schwerpunkt Kinderlebertransplantation am Kinder-UKE.
    • Seit Ende 2019 Leiter des Bereichs Kindergastroenterologie am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift.
Nach oben scrollen