Termin anfragen

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten oder rufen Sie uns unter 040 673 77-315 an. Wir sind für Sie da.

Ergotherapie

Ergotherapie in der Pädiatrie beschäftigt sich mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt und somit in ihrer Teilhabe am täglichen Leben beeinträchtig sind. Dies können Kinder mit z.B. Entwicklungs-, Wahrnehmungs- oder sensorischen Integrationsstörungen sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten oder sozialen Unsicherheiten sein.

Die Behandlung beginnt immer mit einem individuell auf das Kind abgestimmten Befund, dazu gehören: ein Anamnesegespräch, verschiedene Testungen, gezielten Beobachtungen. Anschließend werden im Austausch mit den Eltern und ihrem Kind die spezifischen Ziele formuliert und seine Therapieschwerpunkte festgelegt. Wobei die Therapie stärken- und ressourcenorientiert ausgerichtet ist und individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst wird. Während der Behandlung ist ein stetiger Austausch mit den Eltern und gegebenenfalls auch mit anderen Betreuungspersonen der Kinder/Patienten (z.B. Erziehern) wichtig.

Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist die Behandlung von Kindern mit Einschränkungen in der Handfunktion zum Beispiel in Folge von Verletzungen, Erkrankungen oder angeborenen Fehlbildungen.

Für die Therapien stehen insgesamt fünf Behandlungsräume zur Verfügung. Dort findet die Behandlung von stationären oder ambulanten Kindern statt. Die ambulant erbrachte ergotherapeutische Leistung wird von ihrer Krankenkasse übernommen. Es wird eine Verordnung von Ihrem Kinderarzt benötigt.

Folgende Therapien bieten wir an:

  • Sensorische Integrationstherapie (SI, nach Jean Ayres)
  • Aufmerksamkeits- & Konzentrationstraining
  • Feinmotoriktraining (nach Sabine Pauli & Andrea Kisch)
  • Grafomotoriktraining
  • Umfeldberatung
  • Handtherapie

Checkliste für Termine in die Ergotherapie

Um eine möglichst umfassende und reibungslose Konsultation zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Dokumente zur Sprechstunde mitzubringen:

  • Versichertenkarte
  • Patient mit Sorgeberechtigen
  • Heilmittelverordnung/Rezept vom Kinderarzt 
  • Vorbefunde/Unterlagen sofern vorhanden

Termine sind nur nach Vereinbarung möglich. Die Ergotherapie befindet sich in der Fachabteilung Physiotherapie im Erdgeschoss.

Jetzt Termin anfragen

Nach oben scrollen