Orthopädietermin anfragen

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten. Wir sind für Sie da.

Kinderorthopädie

Unsere kinderorthopädische Fachabteilung besteht aus vier Fachärzt*innen für Orthopädie und Unfallchirurgie, alle mit der Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie und vielen Jahren kinderorthopädischer Erfahrung. Tatkräftig unterstützt werden wir von einer Physician Assistant, ebenfalls mit langjähriger Erfahrung in der Kinderorthopädie. 

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und benötigen gerade nach operativen Eingriffen eine spezielle Betreuung. Wir freuen uns daher sehr, unsere Patienten im professionellen, kindermedizinischen Umfeld des Wilhelmstifts behandeln zu können. Hierdurch kann auch bei komplexen Erkrankungen nach operativen Eingriffen eine sichere Nachbehandlung gewährleisten werden. Unsere Therapiekonzepte, konservativ oder operativ, sind modern und an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. Wenn immer möglich versuchen wir auf eine Ruhigstellung im Gips zu verzichten und eine frühfunktionelle Behandlung zu ermöglichen. Wir behandeln ein großes Spektrum der kinderorthopädischen Krankheitsbilder. 

Schwerpunkte unserer Abteilung

Hüftgelenkserkrankungen

Hüftgelenkserkrankungen, wie die Hüftdysplasie im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter, der Morbus Perthes und der Hüftkopfabrutsch.

Erfahren Sie mehr

Neuroorthopädische Erkrankungen

Neuroorthopädische Erkrankungen, hierzu gehören die infantile Cerebralparese, Spina bifida, die Arthrogrypose und verschiedene Muskelerkrankungen sowie hereditäre Neuropathien.

Erfahren Sie mehr

Achsabweichung/Beinlängendifferenzen

Achsabweichungen und Beinlängendifferenzen, beispielsweise X-Beine, O-Beine sowie komplexe Fehlstellungen.

Erfahren Sie mehr

Angeborene und erworbene Fußdeformitäten

Angeborene und erworbene Fußdeformitäten, dies sind beispielsweise der Klumpfuß, der Knick-Senk-Fuß und der Sichelfuß.

Erfahren Sie mehr

Gliedmaßenfehlbildungen

Gliedmaßenfehlbildungen, dazu zählen die fibulare Hemimelie, der proximale Femurdefekt und die Tibiapseudarthrose.

Erfahren Sie mehr

Gutartige Tumore

Gutartige Tumore, Knochenzysten und Exostosen.

Erfahren Sie mehr

Wie ist der Weg in unsere Sprechstunden?

Hält Ihr Kinderarzt oder Orthopäde eine kinderorthopädische Beurteilung der Erkrankung Ihres Kindes gerade auch mit der Frage der Notwendigkeit operativer Maßnahmen für erforderlich? 
Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin in unseren Spezialsprechstunden und bringen Sie eine Einweisung zur prästationären Untersuchung mit.
Frau Kirchmann verfügt über eine Kassenermächtigung für die Behandlung des Klumpfußes bis zum Alter von 12 Jahren. Patienten mit der Fragestellung der Klumpfußbehandlung können sich mit einer Überweisung vom Kinderarzt oder Orthopäden in unserer Spezialsprechstunde für den Klumpfuß vorstellen.

Checkliste für Termine in der Kinderorthopädie

Um eine möglichst umfassende und reibungslose Konsultation zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Dokumente zur Sprechstunde mitzubringen:

  • Versichertenkarte
  • Patient mit Sorgeberechtigen 
  • Einweisung/ Überweisung  
  • Vorbefunde, Unterlagen, Röntgenbilder sofern vorhanden

Telefonischen Terminvergabe unter 040 67377-480, montags bis donnerstags zwischen 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie freitags zwischen 9 bis 12 Uhr und 13 bis 14:30 Uhr.

Jetzt Termin anfragen

Vorbefunde, Unterlagen, Röntgenbilder, etc.

Dr. med. Kornelia Babin
Chefärztin der Kinderorthopädie

Dr. med. Kornelia Babin

Maidi Kirchmann
Leitende Oberärztin

Maidi Kirchmann

Dr. med. Thomas Weßling
Oberarzt

Dr. med. Thomas Weßling

Holger Ammerlahn
Oberarzt

Holger Ammerlahn

Oberärztin

Dr. med. Nicola Ebert

Claudia Zauner
Physician Assistant

Claudia Zauner

Nach oben scrollen