Hamburger Spendenparlament ermöglicht mit 23.200 EUR Online Coaching für adipöse Kinder und Jugendliche

Gisela Seiler, Vorstand Hamburger Spendenparlament e.V., Dipl.Päd. Yvonne Schuhmacher, Adipositaszentrum Wilhelmstift, Dipl.Päd. Jens Kötter, Projektleiter Onlinecoaching, Adipositaszentrum Wilhelmstift (v.l.n.r.)

Hamburg, 2. Februar 2023 - Das vom Adipositas-Team entwickelte und auf Spendengelder angewiesene Projekt unterstützt adipöse Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld dabei, das im Rahmen von Behandlungen im Wilhelmstift erlernte Wissen im privaten Alltag anzuwenden und umzusetzen. Denn trotz hoher Veränderungsmotivation nach teils stationärer Behandlung fällt dies den Kindern schwer, was zu einer Verschlimmerung des Krankheitszustandes führen kann. Damit der Wissenstransfer klappt, hat das Team des größten norddeutschen Adipositas-Zentrums ein Online Coaching Programm entwickelt. Es ermöglicht eine einfache, digitale Kontaktaufnahme in das häusliche Umfeld und bietet zugleich Schutz und Raum für schwierige Themen. Neben Therapiegesprächen mit den Kindern und ihren Familien, finden Ernährungsberatung und medizinische Beratungstermine statt. Ein erster Testpilot – finanziert von der Budnianer Hilfe e.V. – zeigte 2021 bereits Erfolg. Das sieht auch die Deutsche Rentenversicherung Nord so, die das Projekt ab Sommer 2023 regelhaft finanzieren möchte. Frau Seiler, Mitglied des Vorstands des Hamburger Spendenparlaments e.V. dazu: „Wir freuen uns über die Entscheidung der Parlamentarier für dieses Projekt, das dort ansetzt, wo es für die Kinder und Jugendlichen schwierig wird: im häuslichen Umfeld. Sie weiter auf ihrem Weg der Veränderung zu motivieren und so vor sozialer Isolation zu schützen, ist zentraler Punkt des Angebots und hat uns überzeugt.“ „Jugendliche im häuslichen Umfeld zu unterstützen, dort wo institutionelle Hilfe oft nicht greift und doch so wichtig ist – dieses Vorhaben hat uns 2021 überzeugt. Wenn ich heute sehe, was aus der Idee erwachsen ist, bin ich unglaublich stolz darauf, dass die Budnianer Hilfe damals den Startschuss geben konnte.“, ergänzt Julia Wöhlke, erste Vorsitzende Budnianer Hilfe e.V. 

Nach oben scrollen