Fachbereich Sozialpädagogik
Unsere Sozialpädagog:innen legen ihren Schwerpunkt auf die Beratung von Patient:innen, Sorgeberechtigten und Familien in Bezug auf die Kranken- und Anschlussversorgung. Die Grundlage dieser Arbeit bildet das Sozialgesetzbuch (SGB VIII), das die Förderung der Entwicklung unserer Patient:innen als zentrales Anliegen hervorhebt. Dabei stehen das Wohl und die Genesung der Kinder und Jugendlichen im Fokus.
Neben den Krisen und Notaufnahmen bieten wir ein maßgeschneidertes Aufnahmemanagement an, das eine gezielte Vorbereitung auf die jeweiligen Stationen umfasst. Durch eine qualifizierte Beratung können Familien dann informiert ihre eigenen Entscheidungen treffen. An der Schnittstelle zwischen medizinischer und therapeutischer Behandlung, pädagogischer Betreuung und Schule erarbeiten und koordinieren unsere Sozialpädagog:innen den Hilfebedarf. Bei Bedarf stimmen sie unterstützende Maßnahmen mit den Allgemeinen Sozialen Diensten (ASD) ab, wie beispielsweise Hilfen zur Erziehung (HZE) oder Jugendhilfeträger.
Welche Ansprüche auf Leistungen bestehen? Ist eine Rehabilitation erforderlich? Mit welchen Hilfesystemen könnte eine sinnvolle Vernetzung erfolgen? Eine transparente und übergreifende Zusammenarbeit ist uns besonders wichtig, um den Patient:innen eine geeignete Perspektive für die Zeit nach ihrem Krankenhausaufenthalt zu bieten.
Mehr über die Arbeit des Fachbereichs Sozialpädagogik der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Wilhelmstift finden Sie hier im Flyer.