Wilhelmstift beteiligt sich an deutschlandweiter Studie zur Verbesserung der Frühchen-Versorgung
Jedes Jahr kämen rund 8000 Babys in Deutschland mehr als zehn Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin auf die Welt, teilte die TK mit. "Diese Babys müssen häufig viel Zeit in sogenannten Brutkästen verbringen, enger Körperkontakt mit den Eltern ist für diese Kinder nur sehr eingeschränkt möglich", erklärte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der TK, Thomas Ballast. Doch sei gerade der enge Körperkontakt für die Entwicklung der Frühchen besonders wichtig. Dabei soll jetzt die neu entwickelte bionische Hightech-Matratze des Start-ups helfen, die den Kindern auch in der künstlichen Welt des Inkubators das Gefühl gibt, sie lägen direkt auf dem Oberkörper der Eltern. Weitere Infos unter www.tk.de/tk/pressemitteilungen/bundesweite-pressemitteilungen/985386