Geschäftsführer der Stiftung SeeYou des Kath. Kinderkrankenhauses Wilhelmstift nominiert für den Metropolitan Award 2022

Hamburg, 15. Februar 2022 – Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern unabhängig von sozio-ökonomischen Bedingungen chancengleich zu gestalten, ist die größte Motivation für Dr. Sönke Siefert, Kinderarzt und Geschäftsführer der Treuhandstiftung SeeYou des Wilhelmstiftes, und seinem Team. Seit 2004 unterstützt SeeYou im Rahmen ihrer Programme Schwangere und junge Eltern beim Start ins Familienleben. Allein im Jahr 2021 begleitete die Stiftung insgesamt 2.350 Familien. Damit kein Kind verloren geht.

Der Metropolitan Award zeichnet Menschen, Vereine und Unternehmen aus, die sich in der Metropolregion Hamburg länderübergreifend engagieren. In diesem Jahr wurde unter anderem Dr. Sönke Siefert als Kandidat für den Award nominiert. In einer sechswöchigen Abstimmungsphase (15.02 - 31.03.2022) kann nun die Bevölkerung per Online-Voting ihren Metropolitaner des Jahres unter https://metropolitaner.de wählen. Die Gewinner werden im Rahmen einer großen Gala in der Elbphilharmonie ausgezeichnet.

„Die Nominierung kam überraschend und freut mich sehr. Sie bietet die Möglichkeit, die Arbeit der Stiftung bekannter zu machen und so hoffentlich noch mehr Familien helfen zu können“, so Dr. Sönke Siefert.“
 

Die Treuhandstiftung SeeYou des Katholischen Kinderkrankenhauses Wilhelmstift macht es sich seit 2004 zur Aufgabe, Familien mit schwer oder chronisch kranken Kindern sowie psychosozial belasteten Familien zu helfen, das Leben mit ihren Kindern bestmöglich zu gestalten. Das Programm Babylotse der Stiftung ist in neun Bundesländern an mehr als 70 Geburtskliniken – flächendeckend in Hamburg, Frankfurt und Berlin – sowie zunehmend in Frauen- und Kinder- und Jugendarztpraxen eingerichtet. Damit erreicht das Programm jährlich mehr als 120.000 Familien, das entspricht rund 16 Prozent (basierend auf den Zahlen der Milupa-Geburtenliste 2020) aller Geburten in Deutschland. 

Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, ein Haus der ANSGAR GRUPPE, ist als Klinik der pädiatrischen Schwerpunktversorgung mit 261 (teil-)stationären Betten eine der größten Kinderkliniken Norddeutschlands. Im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin vereinen wir elf Fachabteilungen mit  23 Fachbereichen unter einem Dach, die eine "medizinische Versorgung der kurzen Wege" ermöglichen. So können wir unseren ca. 11.000 stationären sowie 50.000 ambulanten Patientinnen und Patienten eine Spitzenmedizin bieten, die weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus Anerkennung findet

 

Nach oben scrollen