Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift stellt sich bei den BUDNI-Patentag vor
So werden Kunden und Passanten in der BUDNI Filiale in der Rahlstedter Bahnhofstraße über die tiergestützte, therapeutische Arbeit mit Lizzy, der charmanten Hundedame, informiert, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingesetzt wird. Lizzy agiert mit ihrer ruhigen Art als Beziehungsöffner und Eisbrecher zwischen Patient und Fachkraft. Sie wirkt durch ihr freundliches Wesen wie ein Effektbeschleuniger, was der Therapie und Heilungsprozess der Patienten sehr entgegen kommt.
In der BUDNI Zweigstelle im Rahlstedt-Center wird das Projekt „Nähen und Häkeln“ vorgestellt. Es dient der Unterstützung der Gesundung essgestörter Mädchen. Nähen ist zeitgemäß und ein beliebtes Hobby. Im klinischen Rahmen gesehen wird durch Lob und Anerkennung das Selbstwertgefühl gesteigert und die Stimmung der Patientinnen verbessert. Durch das Herstellen von Kleidung wird der eigene Körper realistischer wahrgenommen und für eine Weile das Kreisen der Gedanken um Nahrung, Mahlzeiten und Kalorien auf produktive Weise unterbrochen.
Zudem hoffen die Wilhelmstiftmitarbeiter, neue Mitglieder für den krankenhauseigenen Förderverein zu werben.
Die gesammelten Spenden werden, wie schon in den vergangenen Jahren, dem pädagogischen Etat der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Wilhelmstifts zugutekommen.
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Wilhelmstift behandelt Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren und verfügt über insgesamt sechs Stationen. Hier werden mit rund 150 Mitarbeitern, Kinder und Jugendliche, die bspw. unter Depressionen, Angstzuständen oder Essstörungen leiden, suizidgefährdet sind oder sich selbst verletzten behandelt, versorgt und betreut.