• Suche

    Suche

  • Kontakt

    Kontakt

    • Kontakt & Anfahrt
    • 040 673 77-0
    • Notfall
    • Über uns
    • Presse
  • Notfall
  • Jeder
    Euro hilft!
  • Menü
  • Schließen
    • Fachbereiche & Experten
      • Coronavirus
      • Anästhesie
      • Dermatologie
      • Ergotherapie
      • Ernährungsberatung
      • Fehlbildungen
      • Handchirurgie
      • HNO
      • Intensivmedizin & Neonatologie
      • Kinderchirurgie & Kinderurologie

        • Kinderchirurgie
        • Kinderurologie
        • Urotherapie
      • Kindergesichtschirurgie
      • Kinder- & Jugendpsychiatrie
      • Kinderneurologie
      • Kinderorthopädie
      • Pädiatrie im Überblick

        • Adipositas (Übergewicht)
        • Allergologie
        • Diabetologie
        • Gastroenterologie
        • Kinderendokrinologie
        • Pädiatrie
        • Pneumologie
      • Physiotherapie
      • Radiologie
      • Schwerbrandverletzte
      • Tagesklinik

        • Tagesklinik Pädiatrie
        • Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Ambulante Angebote

        • Adipositas (Übergewicht)
        • Allergologie
        • Anfallsambulanz
        • D-Arzt
        • Dermatochirurgie
        • Dermatologie
        • Diabetologie
        • Ergotherapie
        • Ernährungsberatung
        • Gastroenterologie
        • Kinderchirurgie
        • Kinderendokronologie
        • Kinderneurologie
        • Kinder- und Jugendgynäkologie
        • Kinder- und Jugendpsychiatrie
        • Kinderurologie
        • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
        • minusXXL
        • Physiotherapie
        • Pneumologie
        • Radiologie
        • Schwerbrandverletzte
        • Sozialmedizinische Nachsorge der Stiftung SeeYou
        • Traumatologie
      • Ärzte und Spezialisten

        • Ärzte
        • Pflege- und Erziehungsdienst
        • Therapeutische und Beratende Dienste
    • Patienten & Angehörige
      • Anmeldung und Aufnahme
      • Während des Aufenthaltes

        • Besuchszeiten
        • Tagesablauf
        • Elternappartements
        • Hygiene
        • Visitenzeiten
        • Essen und Trinken
        • Hausordnung
        • Pflege- und Erziehungsdienst
        • Psychosozialer Dienst
        • Kinderbetreuung
        • Seelsorge
        • Ehrenamtliche
      • Nach dem Aufenthalt

        • Entlassungsmanagement
        • Psychosozialer Dienst
        • SeeYou
        • Checkliste Entlassung
        • Selbsthilfegruppen
        • Spenden
      • Häufige Fragen
      • Informationsmaterial
      • Lob und Tadel
      • Erfahrungsberichte
      • Veranstaltungen

        • Patientenveranstaltungen
        • Patientenschulungen
    • Zuweiser & Partner
      • Akademischer Lehrbetrieb
      • Anmelden von Patienten
      • Fortbildung
      • Kooperationen
      • Weiterbildung Ärzte

        • Anästhesiologie
        • Endokrinologie + Diabetologie
        • Gastroenterologie
        • Kinderchirurgie
        • Kinder- und Jugendpsychiatrie
        • Neonatologie, pädiatrische Intensivmedizin und Pädiatrie
        • Neuropädiatrie
        • Pädiatrie
        • Pneumologie
      • Weiterführende Informationen
    • Arbeit & Karriere
      • Aktuelle Stellenangebote
      • Arbeiten am Wilhelmstift
      • Pflege- und Erziehungsdienst
      • Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
      • Praktisches Jahr und Famulatur
      • Weiterbildung Ärzte
      • Praktikum (Schüler, Pflege, etc.)
      • Ehrenamt und Freiwilligendienst (FSJ, BFD)
    • Spenden
      • Warum Spenden?
      • Helfen
      • Mitmachen
      • Heldenmeile
      • Unternehmen
      • Förderverein
      • Onlinespende

Derzeit nur Besuch von einem Elternteil/Visitor Restriction to One Parent Only

Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aufgrund der aktuellen Gesundheitslage stationäre Patienten nur noch von einem Elternteil besucht bzw. begleitet werden dürfen. Dieser Elternteil/ diese Begleitperson sollte nicht wechseln. Zudem besteht für alle Besucher sowie Kinder ab 7 Jahre beim Betreten und innerhalb des Krankenhauses die Pflicht einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Bitte bringen Sie diesen selbst mit. Geschwisterkinder und Angehörige bitten wir zuhause zu bleiben, Besucher sind nicht erlaubt. Auch bei ambulanten Terminen kommen Sie bitte nur mit einer Begleitperson und ohne Geschwisterkind. So helfen Sie uns dabei, Patienten mit einer schwachen Immunabwehr zu schützen. Dies sind vorbeugende Maßnahmen, um die Wahrscheinlichkeit für ein Weitertragen des neuartigen Coronavirus zu reduzieren. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. 

Only One Accompanying Parent

Dear Parents, Kindly note that due to the current health situation, inpatients can only be visited or accompanied by one parent only and that accompanying person should not change. All visitors of the hospital, as well as children from the age of 7, have to wear masks when entering the hospital and continue wearing them throughout the duration of their visit. Please ensure you bring your own masks to wear. We ask siblings and relatives to stay at home. Beside the accompanying adult, no other visitors are allowed. Also for outpatient appointments, please ensure that the patient is only accompanied by one person and without any siblings. This will help us to protect patients who already have a weak immune system. This is a preventive measure to reduce the risk of spreading the coronavirus. We thank you for your understanding and assistance.  

Informationen rund um Corona finden Sie hier.

You can find all information regarding Corona here.

Patienten & Angehörige

  • Patienten & Angehörige
  • Anmeldung und Aufnahme
  • Während des Aufenthaltes
    • Besuchszeiten
    • Tagesablauf
    • Elternappartements
    • Hygiene
    • Visitenzeiten
    • Essen und Trinken
    • Hausordnung
    • Pflege- und Erziehungsdienst
    • Psychosozialer Dienst
    • Kinderbetreuung
    • Seelsorge
    • Ehrenamtliche
  • Nach dem Aufenthalt
    • Entlassungsmanagement
    • Psychosozialer Dienst
    • SeeYou
    • Checkliste Entlassung
    • Selbsthilfegruppen
    • Spenden
  • Häufige Fragen
  • Informationsmaterial
  • Lob und Tadel
  • Erfahrungsberichte
  • Veranstaltungen
    • Patientenveranstaltungen
    • Patientenschulungen
  • Startseite
  • Patienten & Angehörige
  • Während des Aufenthaltes
  • ...Besuchszeiten
Schließen
So finden Sie uns
Katholisches Kinderkrankenhaus
Wilhelmstift
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg

Tel. 040 67377-0
WILHELMSTIFT
Notfall
Über uns
Impressum
Sitemap
Service
Newsletter
Presse
Datentransfer
Datenschutz
Datenschutz Förderverein

© 2021 Katholisches Kinderkrankenhaus WILHELMSTIFT