Termin anfragen

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten oder rufen Sie uns unter 040 673 77-209 zu folgenden Sprechzeiten an: Mo - Fr v on 7:00 bis 12:30 Uhr. 

Hals Nasen Ohren

Die Behandlung von Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen führen wir in Kooperation mit den Fachärzten der HNO-Heilkunde des Kath. Marienkrankenhauses durch. Nach eingehender Beratung und Diagnose bei uns im Haus, erfolgt die Behandlung stationär oder ambulant in unserer Tagesklinik.

Medizinische Schwerpunkte

Häufig ambulant durchgeführte Operationen sind die Behandlung von Rachenmandeln (Polypen) und die Einlage von Röhrchen ins Trommelfell bei Paukenerguss. Eine ebenfalls sehr häufig durchgeführte Operation ist die Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie) oder die Verkleinerung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie). Weiterhin behandeln wir Erkrankungen der Nasennebenhöhlen und Entzündungen des Kehlkopfes und versorgen akute und chronische Erkrankungen des Ohres.

Insbesondere beim Entfernen von Mandeln und Polypen verfügen wir über große Erfahrung. Bei Kindern sind die Polypen häufig so weit vergrößert, dass die Nasenatmung erschwert ist und es zu nächtlichem Schnarchen kommt. Sind die Beschwerden sehr groß und dauern bereits eine längere Zeit an, kann das Entfernen der Nasenrachenmandel (kindliche Polypen) erforderlich werden.

Der sogenannte Paukenerguss kann eine Begleiterscheinung nach einem Infekt sein, der mit großen Polypen einhergeht. Bei der Behandlung wird unter dem Operationsmikroskop ein Trommelfellschnitt durchgeführt und ggf. ein Platzhalter, ein sogenanntes Paukenröhrchen, eingesetzt. Dieses fällt in der Regel von allein heraus (ein bis zwölf Monate). In seltenen Fällen muss das Röhrchen operativ entfernt werden.

Alle diese Eingriffe werden in Vollnarkose durchgeführt und lassen sich bei ansonsten gesunden Kindern ambulant durchführen.

Jetzt Termin anfragen

Unterlagen (Vorbefunde, Arztbriefe)

Weitere Unterlagen (Vorbefunde, Arztbriefe)

Checkliste für Termine in Fachbereich HNO

Um eine möglichst umfassende und reibungslose Konsultation zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Dokumente zur Sprechstunde mitzubringen:

  • Versichertenkarte
  • Patient mit Sorgeberechtigen 
  • Überweisung  
  • Einweisung  
  • Vorbefunde/ Unterlagen sofern vorhanden 

Das routinierte Ober- und Fachärzteteam der HNO- Heilkunde des Kath. Marienkrankenhauses unter Leitung von Prof. Dr. Adrian Münscher behandelt und operiert alle Erkrankungen des Fachgebietes versiert und kompetent in direkter Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Kinderanästhesisten.

Darüber hinaus besteht eine enge operative Kooperation mit dem Fachbereich für Plastische Kindergesichts- und Gesichtsfehlbildungschirurgie hier am Wilhelmstift, im Rahmen der Arbeitsgruppe LKG-Spalten, Hamburg.

Prof. Dr. Adrian Münscher
Chefarzt HNO am Marienkrankenhaus Hamburg

Prof. Dr. Adrian Münscher

Nach oben scrollen