Praktikum am Wilhelmstift - wir freuen uns auf Sie!

Onlinebewerbung

Schön, dass Sie sich für ein Praktikum interessierten. 

Unsere Praktika

Während eines Praktikums erhalten Sie Einblicke in verschiedene Aufgabenbereiche der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Sie machen Erfahrungen im medizinischen und pflegerischen Alltag, lernen verschiedene Berufsbilder kennen, die sich mit der Behandlung und Begleitung der kranken Kinder und Jugendlichen und deren Familien beschäftigen. In unserem Hause können Sie in unterschiedlichen Bereichen ein mehrwöchiges Praktikum in folgenden Bereichen absolvieren:

Patientenpflege

  • Pflegepraktikum für Medizinstudierende (Einsatzdauer mindestens 30 Tage)
  • Berufspraktikum / Sozialpraktikum für Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen, sowie freiwillige Praktika im Rahmen der Berufsfindung. Das Mindestalter für alle Praktika beträgt 15 Jahre und die Dauer des Praktikums ist auf mindestens 14 Tage festgelegt. 

Leider sind alle Praktikumsplätze in der Patientenpflege für 2023 schon vergeben.

Ein Wirtschafts- und Blockpraktikum sowie ein Schnupperpraktikum über wenige Tage sind im Bereich der Patientenpflege leider nicht möglich. Auch können wir derzeit keine Unterbringungsmöglichkeiten anbieten.

Praktika im Bereich Pädagogik in der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie (mindestens 12 Wochen)

Wir bieten nur Praktika für Erzieher*innen der Fachschule für Sozialpädagogik sowie Sozialpädagogik-Studierende der Fachhochschule oder Universitäten an.
Ein Einsatz von Schüler*innen allgemeinbildender Schulen im Rahmen eines Schulpraktikums ist nicht möglich. 
Für Rückfragen steht Ihnen Thomas Kobsa, Leiter Pflege- und Erziehungsdienst und Fachbereich Sozialpädagogik, gern unter 040 67377-190 oder per Email zur Verfügung.

Praktika für KJ-Psychotherapeuten, Fachtherapeuten und Psychologie-Studierende

Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen in der Fachausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PiP) ausschließlich der mit uns durch Kooperationsverträge verbundenen Institute.

Psychologie-Studierende, die bereits im Masterstudiengang studieren, ab dem 7. Semester. Das Praktikum muss für sechs Monate möglich sein, wobei drei Monate im pädagogischen Bereich auf der Station und danach drei Monate im psychotherapeutischen Rahmen stattfinden.

Für Rückfragen steht Ihnen Anja Lauschke, Dipl.-Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, gern unter 040 67377-190 oder per Email zur Verfügung. 

Nonverbale Therapieformen wie Ergotherapie, Kunsttherapie, oder Motopädie: Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrike Daude, Oberärztin, in Absprache mit den Fachtherapeut*innen gerne unter 040 67377-190 oder per Email zur Verfügung.

Ihre Kontaktdaten

Ihre Unterlagen

Lebenslauf (max. 5 MB)

Zeugnisse

weitere Dokumente (max 5 MB)

Anschreiben/ Hinweise / Anmerkungen

Nach oben scrollen